Dnjeprplatte

Dnjeprplatte
Dnjẹprplatte,
 
Plateaulandschaft mit tief eingeschnittenen Tälern in der Ukraine, zwischen Südlicher Bug und mittlerem Dnjepr von Kiew bis Saporoschje; im Norden um 200 m (höchste Erhebung 323 m über dem Meeresspiegel), im Süden um 150 m über dem Meeresspiegel; bricht zum Dnjepr mit zum Teil stark zerschluchteten Steilhängen am Bergufer (Owrag) ab. Geologisch ist die Dnjeprplatte ein Teil des Ukrainischen Massivs. An ihrem Südrand findet sich die Eisenerzlagerstätte von Kriwoj Rog. Der nördliche Teil der Dnjeprplatte gehört zur Waldsteppe, der südliche zur Steppe. Die Dnjeprplatte wird im großen Umfang ackerbaulich genutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ukraine — Uk|ra|i|ne [auch: … kra̮i… ], die; : Staat im Südwesten Osteuropas. * * * Ukraine,     Kurzinformation:   Fläche: 603 700 km2   Einwohner: (1999) 49,81 Mio.   Hauptstadt: Kiew   …   Universal-Lexikon

  • Ingulez —   der, Ingulec [ ljɛts], rechter Nebenfluss des Dnjepr, im Süden der Ukraine, 549 km lang, entspringt der Dnjeprplatte und durchfließt das Eisenerzgebiet von Kriwoj Rog; auf 109 km schiffbar; am Oberlauf Bewässerungssysteme …   Universal-Lexikon

  • Ukrainischer Schild — Ukrainischer Schild,   Asọw Podolischer Block, Geologie: Teil Fennosarmatias, im Bereich der Wolhynisch Podolischen Platte, der Dnjeprplatte (mit der Eisenerzlagerstätte von Kriwoj Rog, deren nördliche Fortsetzung die Eisenerzvorkommen bei… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”